Volatile Märkte, die zunehmende Digitalisierung, immer kürzere Produktlebenszyklen und individuelle Kundenwünsche stellen die Unternehmen vor enorme Herausforderungen und haben maßgeblichen Einfluss auf unsere zukünftige Arbeitsgestaltung. Zudem rücken auch die Bedürfnisse der Beschäftigten mehr denn je in den Fokus aller Beteiligten. Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten und Mitbestimmung ist groß und zwingt die Arbeitgeber, sich nachhaltig mit der Flexibilisierung von Arbeitsabläufen und dem Personaleinsatz zu befassen.
Die Anforderungen an die Personaleinsatzplanung steigen
Wie können flexible Arbeitszeiten im operativen und wertschöpfenden Bereich gestaltet werden, um auch hier dem Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie gerecht zu werden? Wie kann selbstbestimmtes Arbeiten gelingen und damit eine attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen im Blue Collar und „Deskless Worker“ Umfeld, insbes. auch für die Generation Y?
Eine flexible Personalplanung muss nicht nur den verschiedensten Anforderungen gerecht werden, sie sichert auch die Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in den Unternehmen. Schwankende und kurzfristige Bedarfe effizient decken, Mitarbeiter optimal einsetzen und dabei noch rechtliche Aspekte einhalten und die persönlichen Präferenzen der Mitarbeiter berücksichtigen – all das ist mit hohem planerischen Aufwand verbunden.
Lernen Sie die kollaborative Einsatzplanung mit Vote2Work® kennen
Sie fragen sich in dem Zusammenhang vielleicht: Was ist eigentlich aus dem Forschungsprojekt KapaflexCy geworden? Dann sollten Sie unsere Roadshow keinesfalls verpassen. Vote2Work® fußt auf den arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen des Projektes hinsichtlich Flexibilisierung des Personaleinsatzes in der Produktionsarbeit.
Hinzukommt, dass „Deskless Worker“ als anonyme Ressource das erste Mal personalisiert stets wissen, wann und wo sie arbeiten – das zentrale Bedürfnis eines jeden Werkers! Außerdem werden Mitarbeiter proaktiv gefragt und sind nicht nur „Befehlsempfänger“, die per Aushang ihre Arbeitszeiten erfahren. Die Möglichkeit, im Rahmen der Einsatzplanung aktiv mitzugestalten, ist eine ganz andere Art der Wertschätzung.