Co-Innovationen und Forschungsprojekte

Gemeinsam mit Forschungspartnern entwickeln wir unsere Vision stetig weiter.

Vote2Work® HEALTH

Einfach // Smart // Planen im Klinik- & Pflegebereich

Im Rahmen des Innovationsprojektes wird die Neugestaltung und Digitalisierung des Prozesses der Personaleinsatzplanung mittels App – insbes. bei der kurzfristigen Personalbesetzung, im Gesundheitswesen evaluiert. Ziel ist, die Einsatzplanung um wesentliche Komponenten, die der Flexibilität, Transparenz und Zuverlässigkeit dienen, zu ergänzen. Vote2Work® HEALTH als digitales Instrument mit speziell für den Klinik- und Pflegealltag erweiterten Möglichkeiten soll die Einbeziehung der Fach-/Pflegekräfte in die Dienstplanung stärker fördern und den individuellen Präferenzen weitgehender entsprechen.

Leuchtturm für GUTE ARBEIT

Mit Vote2Work® HEALTH soll im Modellversuch in MV ein Beispiel erarbeitet werden, das in der Gesundheitswirtschaft als Leuchtturm für gute Arbeit, fairen Umgang mit Mitarbeitern und Steigerung der Personaleffizienz bei Fachkräftemangel durch Digitalisierung dienen kann.

Dieses Projekt wird/wurde kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 – Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

MofAPro

Mobiles und zeitflexibles Arbeiten in der Produktion von KMU der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie

Projektlaufzeit: 01.09.2020 – 30.11.2022

Im Rahmen des Forschungsprojektes MofAPro erforscht die Vote2Work GmbH in Zusammenarbeit mit dem ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft und den Partnerunternehmen Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten für mobiles und zeitflexibles Arbeiten in der Produktion durch Digitalisierung mittels eines cloudbasierten Assistenzsystems.

Ziel des Projektes ist u. a. die Entwicklug von Möglichkeiten und Strategien zur betrieblichen Umsetzung mobilen und zeitflexiblen Arbeitens in der Produktion von KMU der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie.

Das Forschungsprojekt startete am 01.09.2020 und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Es wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (Förderkennzeichen: 02L 19A500) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.