Vergessen Sie hohe Investitionen, starten Sie SMART

Vote2Work® ist eine SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) und benötigt minimalen Einführungs- und Betriebsaufwand. Die Mitarbeiter nutzen die App auf ihren privaten Smartphones nach dem BYOD-Prinzip. Alle weiteren Nutzer (Admins, Planer, Betriebsräte) verwenden ihre Rechner/Laptops oder Tablets. Es wird keinerlei unternehmenseigene IT- oder Serverinfrastruktur benötigt. Dementsprechend fallen keine hausinternen Ressourcen und Kosten für deren Wartung an. Ein Zugang zum Internet und ein Webbrowser wie er auf jedem Gerät – ob Desktop, Tablet oder Smartphone standardmäßig zur Verfügung steht – mehr braucht es nicht, um mit Vote2Work® loszustarten.

Ihre SaaS-Lösung für mehr Personalflexibilität

Mit unserem Nutzer-basierten Abo-Modell können Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen – egal ob Handwerks-, Dienstleistungsbetrieb, Mittelstand oder Konzern Vote2Work® unkompliziert nutzen und ihre Stammbelegschaft, Flexpools sowie externe Dienstleister per Smartphone in einem Planungsprozess zusammenbringen.

Verschiedene Editionen ermöglichen zusätzlich einen angepassten Leistungsumfang.

EDITIONEN AUF EINEM BLICK

6 gute Gründe für Vote2Work®

E
Reduzierter Planungs- & Abstimmungsaufwand durch digitalen Anfrageprozess & Nutzung von Smartphones
E

Kurzfristiger auf volatile Bedarfe reagieren, Auftragsspitzen abfedern und Flexibilisierungspotenziale aktiv steuern

E

Kosten für Überstunden reduzieren, da für flexible Einsätze nur Mitarbeiter mit optimalem Zeitkonto vorgeschlagen werden

E
Bessere Work-Life-Balance für Mitarbeiter durch gleichmäßigere Verteilung der Arbeitsbelastung
E

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch Verbesserung der Kommunikation und des Informationsstandes der Mitarbeiter über moderne HR-Tools

E
Einfach agiler unterwegs sein und Produktivität steigern

Wie sicher sind meine Daten?

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Daher messen wir die technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Absicherung der IT-Infrastruktur stets an den aktuellsten Standards. Alle Daten werden per SSL Verschlüsselung auf die Vote2Work®-Server übertragen. Die Server stehen in Rechenzentren in Deutschland (Frankfurt/Main), unterliegen so den besonders strengen, deutschen Datenschutzrichtlinien und sind umfassend zertifiziert. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an support@vote2work.com.

Können wir Sie unterstützen?

Für die Einführung von Vote2Work® benötigt es je nach Komplexität der Unternehmensstruktur und der Anzahl aufzuschaltender Nutzer wenige Stunden bis maximal ein paar Tage. Wesentlich sind hier die Abbildung des unternehmensspezifischen Organisationsmodells für den Planungsprozess mit Standorten, Arbeitsbereichen, der Arbeitsplatzstruktur sowie die Festlegung der Tätigkeitsschwerpunkte pro Arbeitsplatz und der daraus resultierenden Qualifikationsprofile für die Mitarbeiter. Hinzu kommt das Einpflegen der Unternehmens- und Nutzerstammdaten. Bei der Erarbeitung Ihres Organisationsprofils unterstützen wir Sie gern im Rahmen von Workshops.

Ein modernes HR-Instrument muss vor allem übersichtlich und einfach sein. Das ist mit Vote2Work® gelungen, so dass auch ohne Schulung losgestartet werden kann. Schulungen helfen jedoch, die App optimal im betrieblichen Alltag einzusetzen. Die Schulung für die Planer benötigt i. d. R. nicht länger als 4 Stunden. Die Einweisung der Mitarbeiter dauert max. 30 Minuten bzw. ist meist gar nicht notwendig, da die Mitarbeitersicht vollständig selbsterklärend ist. Wie viele Trainingsläufe nötig sind, hängt von der Anzahl Nutzer ab. Wir empfehlen generell das Modell Train-the-Trainer. Wir beginnen mit der Schulung des ersten Kreises und Sie schulen darauf basierend intern Ihre Mannschaft weiter. So lassen sich hohe Kosten vermeiden.