Effiziente Flexibilitätsinstrumente kennen und nutzen
Sowohl die umfassende Digitalisierung aller Arbeits- und Alltagsbereiche als auch grundlegende Veränderungen rechtlicher sowie gesamtgesellschaftlicher Rahmenbedingungen – genannt sei hier nur die weitreichende Etablierung von Homeoffice-Lösungen infolge der...
Die kurzfristige Personaleinsatzplanung verstehen und optimieren
Bei der mittel- und langfristigen Personaleinsatzplanung wird die Verfügbarkeit von Mitarbeitern mehrere Wochen (mittelfristig) bzw. Monate (langfristig) im Voraus geplant. Anders bei der kurzfristigen Personaleinsatzplanung: Hier gilt es, die Einsatzzeiten der...
Flexibler Personaleinsatz – die Basis der Arbeit 4.0
Flexibler und ortsunabhängiger Arbeiten: Immer mehr Unternehmen reagieren auf diesen Wunsch vieler Arbeitnehmer und halten Ausschau nach neuen Lösungen für den Personaleinsatz. Für Deskworker ist hierbei das Homeoffice die erste Wahl. Und auch Arbeitgeber, die diesem...
Flexibles Arbeiten in der Produktions- und Schichtarbeit
Private Bedürfnisse und berufliche Anforderungen perfekt miteinander in Einklang bringen – ein Wunsch, den immer mehr Arbeitnehmer hegen. Flexibles Arbeiten gewinnt daher bei der Arbeitgeberwahl zunehmend an Bedeutung – gerade bei der Generation Y. Dies zeigt unter...
Interview mit Stephan Grabmeier: Wie Corona die (moderne) Arbeitswelt langfristig verändert
Stephan Grabmeier ist ein bekannter Vordenker für Innovation, New Work und enkelfähigem Wirtschaften. Er ist Geschäftsführer Consulting am Zukunftsinstitut - einem führenden europäischen Think Tank für Trends und gesellschaftlichen Wandel in Europa. Als...
Unternehmen retten Arbeitsplätze durch flexible Personaleinsatzplanung
In vielen Branchen hat Corona wirtschaftlich eingeschlagen. Vor allem die großen Industrien, wie die Autohersteller und Metallindustrie, aber auch die Tourismusbranche leiden unter starken Umsatzeinbußen. Ein geringeres Auftragsvolumen bedeutet weniger Arbeit und...