Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick und in der Bewertung
Flexible Arbeitszeitmodelle sind immer auch ein Spiegel ihrer "Zeit" im Sinne der jeweiligen "Epochen", die jedoch aus den verschiedensten Gründen immer weniger lang anhalten. So haben sich im Laufe der vergangenen Jahre immer schneller vielerlei neue Möglichkeiten...
Flexible Arbeitsmodelle: Anwesenheitspflicht war gestern
Jeden Tag von Acht bis Vier oder zu anderen festgelegten Zeiten am Arbeitsplatz erscheinen und gewissermaßen unter Aufsicht seine Arbeitsstunden ableisten – die meisten Arbeitgeber und Beschäftigten sind sich darüber einig, dass dieses klassische Organisationsprinzip...
Effiziente Flexibilitätsinstrumente kennen und nutzen
Sowohl die umfassende Digitalisierung aller Arbeits- und Alltagsbereiche als auch grundlegende Veränderungen rechtlicher sowie gesamtgesellschaftlicher Rahmenbedingungen – genannt sei hier nur die weitreichende Etablierung von Homeoffice-Lösungen infolge der...
Die kurzfristige Personaleinsatzplanung verstehen und optimieren
Bei der mittel- und langfristigen Personaleinsatzplanung wird die Verfügbarkeit von Mitarbeitern mehrere Wochen (mittelfristig) bzw. Monate (langfristig) im Voraus geplant. Anders bei der kurzfristigen Personaleinsatzplanung: Hier gilt es, die Einsatzzeiten der...
Flexibler Personaleinsatz – die Basis der Arbeit 4.0
Flexibler und ortsunabhängiger Arbeiten: Immer mehr Unternehmen reagieren auf diesen Wunsch vieler Arbeitnehmer und halten Ausschau nach neuen Lösungen für den Personaleinsatz. Für Deskworker ist hierbei das Homeoffice die erste Wahl. Und auch Arbeitgeber, die diesem...
Flexibles Arbeiten in der Produktions- und Schichtarbeit
Private Bedürfnisse und berufliche Anforderungen perfekt miteinander in Einklang bringen – ein Wunsch, den immer mehr Arbeitnehmer hegen. Flexibles Arbeiten gewinnt daher bei der Arbeitgeberwahl zunehmend an Bedeutung – gerade bei der Generation Y. Dies zeigt unter...